Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt
werden. Gegebenenfalls kann jedoch eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten
erforderlich werden, z.B. bei Anfragen oder Buchungen über die Website.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit
der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den sonstigen einschlägigen
Datenschutzbestimmungen.
Wir haben nach Maßgabe des Art. 32 DS-GVO geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu
gewährleisten. Weiterhin haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung
unserer Rechte, die Löschung von Daten und die Reaktion auf eine Gefährdung der
Daten gewährleisten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurde bereits bei
der Entwicklung und Auswahl der verwendeten Hardware und Software berücksichtigt.
Hiermit kommen wir dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und
datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO nach. Zu den
Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die verschlüsselte Übertragung (SSL-
Verschlüsselung) von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
I. Verantwortliche
Die Angaben zum Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
entnehmen Sie bitte dem Impressum.
II. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
III. Speicherung von Daten/Informationen beim Aufruf der Website
Beim Aufruf der Website werden allgemeine Daten und Informationen erfasst und in
den Logfiles des Servers gespeichert. Es handelt sich um folgende
Daten/Informationen:
– von Ihnen verwendete Browsertypen und Versionen – das von Ihnen verwendete
Betriebssystem, – die Website, von der Sie auf unsere Website gelangen –
Unterwebsites, die Sie auf unserer Website anklicken – Datum und Uhrzeit des Zugriffs
auf unsere Website, – Ihre IP-Adresse/Ihr Internet-Service-Provider – sonstige ähnliche
Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
IT-Systeme dienen.
Diese Informationen benötigen wir, um die Inhalte der Website zutreffend bereitstellen
zu können, die dauer-hafte Funktionsfähigkeit unseres IT-Systems gewährleisten zu
können und um im Falle eines Cyberangriffes den Behörden die zu einer
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung dieser Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO unser
berechtigtes Interesse. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen
ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles
speichern wir getrennt von allen personenbezogenen Daten.
IV. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Buchung
Sollten Sie eine/mehrere Begleitperson(en) buchen, so verarbeiten wir sämtliche Daten,
die Sie uns in diesem Zusammenhang zukommen lassen. Die Datenverarbeitung
erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Buchung bzw. der
Koordinierung des Termins mit der Begleitperson. Ihre Buchungsdaten werden zu
diesem Zweck im erforderlichen Umfang an die gebuchte Begleitperson
weitergegeben, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Rechtsgrundlage
zur Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO. Die Speicherfrist
beträgt für abrechnungsrelevante Daten nach steuerrechtlichen Regelungen 10 Jahre
und Geschäftsbriefe 6 Jahre. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens ein Jahr
nach der letzten Buchung.
Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zum Sexualleben oder der sexuellen
Orientierung
Wir benötigen zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wie
z.B. Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung Ihre Einwilligung. Indem
Sie uns entsprechende Daten aktiv und freiwillig mitteilen, geben Sie Ihre ausdrückliche
Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten ab. Eine Weitergabe der Daten erfolgt
zum angegebenen Zweck nur an die gebuchte Begleitperson.
Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen.
Ihre Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar (Art.
9 Abs. 2 Buchst. a) DS-GVO).
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Ausweisdaten bei gewünschten Hausbesuchen
und/oder zur Altersüberprüfung
Für Hausbesuche wird ein Nachweis über Ihre Identität und Ihre aktuelle Anschrift
benötigt. Ebenfalls kann ein Nachweis Ihrer Volljährigkeit nötig werden, soweit für uns
der Anschein besteht, dass Sie minderjährig sein könnten. Sofern Sie uns zum
Nachweis Ihrer Identität/Anschrift/Volljährigkeit eine Kopie Ihres Ausweises zusenden,
willigen Sie mit dem Versand der Ausweiskopie in die Verarbeitung der hier
enthaltenen Daten ein. Die Ausweisdaten werden ausschließlich durch uns gespeichert
und nicht an Dritte weitergegeben. Wir löschen Ihre Ausweiskopien erst, wenn Sie Ihre
Einwilligung widerrufen, spätestens jedoch ein Jahr nach Ihrer letzten Buchung.
Ihre Einwilligung stellt auch insoweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO).
V. Ihre Kontaktaufnahme mit uns
Aufgrund der Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) sind wir zur Angabe einer
allgemeinen Mail-adresse sowie einer Telefonnummer im Impressum unserer Website
verpflichtet, über die Sie uns kontaktieren können. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit,
über Kontaktformulare auf unserer Website Kontakt mit uns aufzunehmen. Die von
Ihnen per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular an uns übermittelten
personenbezogenen Daten werden automatisch für Zwecke der Bearbeitung oder der
Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser
personenbezogenen Daten an Dritte. Sofern es nicht zu einer Buchung und/oder zu
einem Vertragsverhältnis mit uns kommt, werden Ihre Daten nach abschließender
Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Sofern die Verarbeitung der von Ihnen per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular an
uns übermittelten personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage für
eine Verarbeitung Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Sofern die vorgenannten Voraussetzungen nicht vorliegen, ist Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der von Ihnen per Mail oder unser Kontaktformular an uns übermittelten
personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. f DS-GVO.
VI. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern wir bei Ihnen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck
einholen, dient uns Art. 6 I lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für den
Verarbeitungsvorgang.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags
erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dies gilt ebenfalls für
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder sonstigen Leistungen.
Sofern wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch die eine Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung
steuerlicher Pflichten, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 I lit. c DS-GVO.
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, um
lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person zu schützen, würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich kann Art. 6 I lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage für einen Verarbeitungsvorgang
sein. Dies ist dann der Fall, wenn der Verarbeitungsvorgang von keiner der
vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst wird und die Verarbeitung zur Wahrung eines
berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist,
sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht
überwiegen. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-
GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit
zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter/Anteilseigner.
VII. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der
personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben
(z.B. Steuervorschriften) und kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B.
Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Für den Fall, dass Sie einen Vertrag mit uns
abschließen wollen, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur
Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine
Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass wir keinen
Vertrag mit Ihnen schließen können.
VIII. Routinemäßige Löschung/Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur
Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in
Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder
läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen
zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die
personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
IX. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling.
X. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft zu verlangen, ob von uns
personenbezogene Daten zu Ihnen verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben
Sie das Recht, die konkreten Umstände der Da-tenverarbeitung zu erfahren.
Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über:
– die Verarbeitungszwecke; – die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet
werden; – die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
– falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; –
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie
betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen, soweit ein Recht zur Speicherung weggefallen
ist.
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie
gemäß Art. 18 DSGVO verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder wir
die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, oder Sie gemäß Art.
21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen
Verantwortlichen zu übermitteln.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen.
Den Widerruf können Sie an die oben benannten Kontaktdaten, insbesondere an die
aufgeführte Mail-Adresse richten.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des
Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f)
erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachwei-sen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendma-chung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Den Widerspruch können Sie an die oben be-nannten
Kontaktdaten, insbesondere an die aufgeführte Mail-Adresse richten.
XI. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern/Dritten
Soweit wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung Ihre Daten gegenüber anderen
Personen/Unternehmen offenbaren, an diese übermitteln oder diesen Zugriff auf Ihre
Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen
Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen. Wenn Dritte von uns mit der Verarbeitung von Daten
auf Grundlage eines so genannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt
worden sind bzw. werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.
XII. Übermittlungen in Drittländer
Soweit wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur
Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse
verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der
besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. Dementsprechend
erfolgt die Verarbeitung z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell
anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder
Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte
„Standardvertragsklauseln“).
XIII. Profile in „Sozialen Netzwerken“
Wir betreiben Profile in so genannten „Sozialen Netzwerken“ und ähnlichen
Plattformen, um dort mit unseren Kunden und sonstigen Interessenten an unserem
Unternehmen kommunizieren zu können. Es gelten diesbezüglich die
Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Sofern dieser Datenschutzerklärung keine anderweitigen Regelungen zu entnehmen
sind, werden die Daten der Nutzer, die mit uns über „Soziale Netzwerke“ und ähnliche
Plattformen kommunizieren, durch uns verarbeitet.
XIV. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen auf unserer Website basierend auf unseren berechtigten Interessen im
Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte
einbinden zu können. Die Anbieter dieser Inhalte erhalten Kenntnis über Ihre IP-
Adresse, da ohne die Kenntnis über die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser
übermittelt werden können. Sie sind nach wie vor anonym da die IP Adresse maskiert
wird und keine genaue Standortverfolgung möglich ist, ebenso werden keine Daten auf
Ihrem Gerät gespeichert. Zoe Escort steht für absolute Diskretion und Sie hinterlassen
keine Spuren nach Ihrem Besuch.
Wir verwenden nur solche Inhalte von Drittanbietern, bei denen Ihre IP-Adresse
ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte verwendet wird. Es besteht weiterhin die
Möglichkeit, dass Drittanbieter so genannte „Pixel-Tags“ – dies sind unsichtbare
Grafiken, die auch als „Web Beacons“ bezeichnet werden – für statistische oder
Marketingzwecke verwenden. „Pixel-Tags“ können Informationen, wie zum Beispiel den
Besucherverkehr auf unserer Website, auswerten.
Nachfolgend geben wir Ihren eine Übersicht zu den von uns verwendeten Angeboten
von Drittanbietern nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen:
– Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“).
Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der
Regel in den USA). Die Datenschutzer-klärung finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/au-
thenticated
– Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Die
Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.-com/policies/privacy/, Opt-
Out: https://www.google.com/settings/ads/